Sogar in den Wintermonaten wühlen die Lästlinge in unseren Gärten. Doch zu dieser kalten Jahreszeit ist eine Bekämpfung mit Mitteln zwecklos, der Erfolg bleibt aus. Wir können Ihnen ein paar Tipps aufzählen, die bis zum Frühling helfen können. Ab dem Frühjahr kann man die Bekämpfungen wieder durchführen und den Garten beschwerdefrei betreten./p>
Maulwurf | Wühlmaus (Schädling) | |
Spuren | Tiefe Gänge und schöne, hohe Hügel. Haben regelmäßige Abstände. Die Erde ist sehr fein. | Niedrige Gänge und kleine, breite, oberflächliche Hügel. Unregelmäßige Größen. Erde ist mit Wurzeln und Grashalmen durchsetzt. |
Nahrung | Insektenfresser | Ernährt sich von Wurzeln, Knollen und vieles mehr. Eigentlich alles, was im Garten/ in der Landwirtschaft wächst. |
Wichtiges | Halten keinen Winterschlaf! Sind das ganze Jahr über aktiv. | |
Schäden | Kein Schädling, Erdhaufen wirken störend. Gefahr des Stolperns durch einsackende Gänge. Behinderung von Erntemaschinen in Landwirtschaft. | Schäden durch anknabbern von Wurzeln, Knollen und Gemüse; Grasnarbe im Grünlandbereich; Gefahr von Stolpern durch einsackende Gänge. |
Vertreiben | Haben einen starken Geruchssinn. Reagieren oft auf Gerüche wie: Hundehaare, Essigessenz oder Brennesseljauche. | Können den Geruch von Knoblauch, vergorener Buttermilch, ätherische Kräuteröle nicht leiden. |
Eine andere Form der Vergrämung wäre ein Ultraschall-Gerät, welches Töne aussendet.
Unsere Erfahrung:
Die Wühler gewöhnen sich schnell an das Geräusch. Die Ultraschalltöne schmerzen den Tieren nicht, daher tritt der Gewöhnungseffekt ein. Wir können diese Geräte nicht empfehlen.